Mikroschuppen-Pflege
Langlaufski mit Mikroschuppenbelag oder einem speziellen Null-Grad-Schliff neigen besonders stark zum Vereisen da sich hier Wassermoleküle in den Zwischenräumen sammeln können. Wenn man dann z.B. vom einem sonnigen Bereich in den kälteren schattigen Bereich kommt, gefriert das Wasser und es bilden sich Stollen unter dem Bindungsbereich.
Um dies zu vermeiden sollte die Steigzonen möglichst vor jeder Tour mit einem Anti-Vereisungsmittel imprägniert werden.

+ Schneebedingungen: alle Schneebedingungen
+ Temperaturbereich: Lufttemperatur von +10 bis -30°C
+ Einsatzbereich: Alpinski, Tourenski, Snowboards, Langlaufski
+ PFC-Wert (Fluoranteil): PFC-frei - ohne Fluorzusatz
+ Verbrauch: 125ml Wachs reichen für etwa 16 Alpinski oder 31 Langlaufski
+ Verbrauchskosten: ca. 1,28 Euro pro Alpinski oder ca. 64 Cent pro Langlaufski
+ RMS-Level: RMS-Level 4
+ Schneebedingungen: alle Schneebedingungen
+ Temperaturbereich: Lufttemperatur von +10 bis -30°C
+ Einsatzbereich: Imprägniermittel für Nowax-Ski
+ PFC-Wert (Fluoranteil): PFC-frei - ohne Fluorzusatz
+ Verbrauch: 100ml Wachs reichen für etwa 20 Paar Langlaufski
+ Verbrauchskosten: ca. 75 Cent pro Paar Langlaufski
+ RMS-Level: RMS-Level 1
+ Schneebedingungen: alle Schneebedingungen
+ Temperaturbereich: Lufttemperatur von +10 bis -20°C
+ Einsatzbereich: Imprägniermittel für Nowax-Ski
+ PFC-Wert (Fluoranteil): PFC-frei - ohne Fluorzusatz
+ Verbrauch: 200ml Wachs reichen für etwa 50 Paar Langlaufski
+ Verbrauchskosten: ca. 40 Cent pro Paar Langlaufski
+ RMS-Level: RMS-Level 1
+ Schneebedingungen: um den Gefrierpunkt
+ Temperaturbereich: Lufttemperatur von +3 bis -3°C
+ Einsatzbereich: Imprägniermittel für Zero-Steigzonen
+ PFC-Wert (Fluoranteil): PFC-frei - ohne Fluorzusatz
+ Verbrauch: 70ml Wachs reichen für etwa 35 Paar Langlaufski
+ Verbrauchskosten: ca. 1 Euro pro Paar Langlaufski
+ RMS-Level: RMS-Level 1