Anleitung
Muss man neue Ski und Snowboards wachsen?
Alle Ski und Snowboards sind ab Werk mit einem Universalwachs fahrfertig gewachst und können sofort gefahren werden. Ausgenommen sind einige hochwertige Langlaufski z.b. von Fischer welche mit Level 4 Bügelwachsen gewachst aber nicht abgezogen und ausgebürstet wurden. Diese erkennt man daran dass man das Wachs mit dem Fingernagel abkratzen kann.
In diesem Fall muss der Belag vor dem ersten Einsatz unbedingt abgezogen und ausgebürstet werden sonst läuft der Ski absolut nicht. Wer keine Abziehklinge und Wachsbürste hat sollte es vom Sportgeschäft machen lassen. Kostenlos!
Anleitung neue Ski und Snowboards wachsen
Wer etwas höhere Ansprüche hat behandelt seine Ski gleich mit einem Bügelwachs wie gewohnt. Rennläufer und sehr anspruchsvolle Skifahrer und Langläufer lassen dem Belag eine besondere Behandlung zukommen um die Wachsaufnahmefähigkeit und die Gleiteigenschaften zu verbessern. Dabei geht es darum, dass ein Belag immer schneller wird je öfters er mit einem bügelwachs behandelt wird. Und so funktioniert es:
Für ausführliche Informationen klicke auf das Bild.
Belag aufbürsten
mit Stahlbürste
Schritt 1 - Belag aufarbeiten
Fabrikneue Ski sind immer gewachst. Mit einer Stahlbürste bürstest Du als erstes den Belag aus und erzeugst dabei gleichzeitig neue Nanofasern. So bekommst Du die optimale Grundlage für eine optimale Wachshaftung.
Dabei fährst Du mit der Stahlbürste erst 10 mal von hinten nach vorne und dann 10 mal von vorne nach hinten.
Wachs auswählen
sehr weiches Wachs
Schritt 2 - Wachs auswählen
Zur Vorbereitung von Neuski nimmt man am Besten ein sehr weiches Wachs welches sich leicht verarbeiten lässt. Der Schmelzpunkt sollte möglichst unter 130 Grad liegen.
Ideal sind alle gelben Wachse bzw. Spezial-Grundwachse wie das Swix BP99.
Wachs einbügeln
mit Wachsbügeleisen
Schritt 3 - Wachs einbügeln
Wichtig ist eine gute Wachssättigung deshalb hältst Du den Wachsriegel an das Bügeleisen und lässt das Wachs großzügig auf den Belag tropfen.
Dann bügelst Du das Wachs mit dem Bügeleisen in gleichmässigem Tempo auf den Belag auf. Nicht auf einer Stelle zu lange bleiben sonst verbrennt der Belag.
Wachs abziehen
mit Plexiklinge
Schritt 4 - Belag abziehen
Nachdem das Wachs etwas abgekühlt ist, nimmst Du eine Plexi-Abziehklinge und ziehst so viel Wachs ab wie möglich. Dann mußt Du nicht so viel mit der Bürste arbeiten.
Wachs ausbürsten
mit Wachsbürste
Schritt 5 - Wachs ausbürsten
Nach dem Abziehen nimmst Du eine feste Wachsbürste mit Fiber-, Nylon- oder Bronzeborsten und bürstest den Belag ordentlich aus.
Es muß nicht sehr gründlich sein da der Vorgang noch mehrmals wiederholt wird.
Vorgang wiederholen
nach Bedarf
Schritt 3 bis 5 - Wiederholen
Entweder reibst Du das Wachs zuerst auf den Belag auf (sparsamer) oder Du hältst den Wachsriegel an das Bügeleisen und lässt es auf den Belag tropfen (sicherer).
Dann bügelst Du das Wachs mit dem Bügeleisen in gleichmässigem Tempo auf den Belag auf. Nicht auf einer Stelle zu lange bleiben sonst verbrennt der Belag.
Die Bügelemperatur steht auf der Wachspackung.
Wachs auswählen
mittelhartes Wachs
Schritt 4 - Wachs auswählen
Welches Wachs Du nimmst ist eine Frage Deiner Ansprüche. Je besser Dein Ski gleiten soll desto mehr Mühe mußt Du Dir bei der Auswahl Deines Wachses geben. 95% der Snowboarder und Alpinskifahrer kommen mit einem Universalwachs problemlos aus.
Bei Langläufern gilt, je schlechter der Ski gleitet desto mehr mußt Du arbeiten.
Mehr Informationen findest Du bei den Bügelwachsen.
Wachs einbügeln
mit Wachsbügeleisen
Schritt 6 - Wachs einbügeln
Entweder reibst Du das Wachs zuerst auf den Belag auf (sparsamer) oder Du hältst den Wachsriegel an das Bügeleisen und lässt es auf den Belag tropfen (sicherer).
Dann bügelst Du das Wachs mit dem Bügeleisen in gleichmässigem Tempo auf den Belag auf. Nicht auf einer Stelle zu lange bleiben sonst verbrennt der Belag.
Die Bügelemperatur steht auf der Wachspackung.