Anleitung
Warum sollte man Skin-Ski wachsen?
Die Steigfelle von Langlaufski können bei Temperaturen um den Gefrierpunkt vereisen. Im feuchten Schnee in sonnigen Abschnitten nehmen diese Wasser auf und wenn Du dann in einen schattigen kalten Loipenabschnitt kommst dann gefriert das Wasser und die Fellhaare verklumpen. Das Steigfell verliert an Haftung.
Aus diesem Grund sollten die Steigfelle vor jedem Lauf mit einer Skin-Imprägnierung behandelt werden, das verhindert das Vereisen.
Anleitung Skin-Langlaufski wachsen
Langlaufski mit einem Steigfell sind nicht schneller als ein baugleicher Nowaxski mit Schuppenbelag wenn die Tritthärte stimmt. Allerdings gibt es bei den Skinski hochwertigere Skimodelle vergleichbar mit Rennski mit Wachsbelag. Der Unterschied liegt zum einen im Anwendungsbereich, ein feines Steigfell greift besser in feinkörnigem Schnee oder vereisten Loipen während eine mechnischen Steighilfe besser bei grobkörnigem Schnee funktioniert.
Der zweite Grund ist die Pflege. Während man einen Schuppenski nicht unbedingt wachsen muss, ist das Vereisungs-Risiko beim Steigfell immer gegeben.
Für ausführliche Informationen klicke auf das Bild.
Steigfell reinigen
mit Skin-Cleaner
Schritt 1 - Steigfell reinigen
Steigfelle können mit der Zeit durch Wachsreste in der Loipe verkleben und verlieren dann die Haftfähigkeit. Darum solten sie von Zeit zu Zeit gereinigt werden.
Dafür gibt es spezielle Reiniger die sich vom normalen Wachsentferner dadurch unterscheiden daß sie den Kleber mit dem das Steigfell mit dem Ski verbunden ist, nicht angreift und sich das Steigfell dann ablöst.
Steigfell imprägnieren
mit Skin-Imprägnierung
Schritt 2 - Steigfell imprägnieren
Vor jedem Einsatz sollte das Steigfell unbedingt impägniert werden. Mit einer speziellen Skin-Imprägnierung wird das Steigfell eingerieben oder eingesprüht.
Je nach Produkt sind unterschiedliche Anwendungen möglich, einfach die Anweisungen auf der Packung beachten.
Gleitzone wachsen
mit Gleitwachsen
Schritt 3 - Gleitzone wachsen
Zur Verbesserung der Gleiteigenschaften solltest Du die Gleitzonen mit den ensprechenden Wachsen behandeln.
Je nach Anspruch gibt es dafür sehr einfach anzuwendende Kaltwachse bis hin zu Top-Finish Rennwachsen. Siehe Belag heiß/kalt wachsen.